„Krone“-Interview
Von Migration stark betroffene Staaten versuchen verzweifelt, den Zuzug zu beschränken - sowohl auf Ebene der Nationalstaaten als auch über die EU-Kommission. Österreich will in Tunesien bilaterale Beziehungen vertiefen, weil Chaos bei den EU-Migrations-Pakten herrscht. Eine Analyse.
Mit viel Tamtam reiste EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nach Tunesien. An ihrer Seite der Regierungschef der Niederlande, Mark Rutte, und Italiens Giorgia Meloni. Tunesien ist eines der wichtigsten Transitländer für Migranten auf dem Weg nach Europa - man setzt auf ein Abkommen zur Eindämmung der Flüchtlingsboote.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.