Mark Zuckerbergs Social-Media-Konzern Meta bietet auf Facebook und der Foto-Tochter Instagram neuerdings Abonnements an. Zusätzliche Inhalte bekommt man um 10 bis 13 Euro pro Monat nicht, es handelt sich um ein zur Entsprechung von EU-Recht erdachtes „Werbe-Schutzgeld“. Wir analysieren die Hintergründe, was man von dem Abo hat - und wie man sparen kann.
Das ging schnell: Anfang September noch eine vage Ankündigung, hat der Facebook-Konzern seine optionalen neuen Abos in Windeseile nach Europa gebracht. Seit einigen Tagen sehen Nutzer der Facebook-Dienste Facebook und Instagram beim Login ein Fenster. „Triff eine Auswahl zum Thema Werbung“, wird da gefordert - und der Nutzer vor eine Wahl gestellt: Dienste weiterhin mit Werbung nutzen oder für die werbefreie Nutzung bezahlen. Das Fenster kann man nicht wegklicken - und gleich in eine Falle tappen.
Alles über Elektronik, Web, Spiele und noch vieles mehr
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.