Die eine hatte Tränen in den Augen, die andere ein glückliches Lächeln im Gesicht - Thorsteinn Einarsson hat, so kann man wohl sagen, alles richtig gemacht. Damit ist nicht nur seine neue Weihnachtssingle „Is it OK to be happy at Christmas?“ gemeint.
Beim Privatkonzert für die weibliche Belegschaft der OÖ-„Krone“ gab’s zudem noch eine andere „Kostprobe“: Als gelernter Koch zeigte der gebürtige Isländer auch seine Qualitäten in der Küche, er zauberte ein zartrosa gebratenes Steak mit Selleriepüree und Ofenkartoffel auf den Tisch. Auch dafür gab’s Applaus. „Da hab’ ich euch schön eingekocht, was?“, scherzte Einarsson, der sich noch im November für eine Woche in eine abgeschiedene Holzhütte in seine alte Heimat vertschüsst.
Sechs Lieder in sechs Tagen
Texte schreiben, Musik komponieren - das neue Album soll 2024 auf den Markt kommen. Zumindest, wenn der Vulkan in Island den „Ausflug“ zulässt, was wünschenswert wäre. Der 28-jährige Blondschopf hat seine Fans schon mit „Kryptonite“, „Galaxy“, „Swingset“, „Shackles“ oder zuletzt „Echo“ begeistert
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.