40.000 Stunden

Videos zum Sturm auf US-Kapitol werden publik

Ausland
18.11.2023 11:06

Der neue Sprecher des US-Repräsentantenhauses, Mike Johnson, hat angekündigt, 40.000 Stunden Videomaterial zum Sturm auf das Kapitol zu veröffentlichen. „Um das Vertrauen der Amerikaner in ihre Regierung wiederherzustellen, müssen wir Transparenz schaffen“, begründete er den Schritt.

„Wahrheit und Transparenz sind von entscheidender Bedeutung“, schrieb Mike Johnson am Freitag auf der Plattform X (früher Twitter). Die Veröffentlichung des Materials werde Millionen Amerikanerinnen und Amerikanern, Anwältinnen und Anwälten, Organisationen des öffentlichen Interesses und Medien die Möglichkeit geben, sich selbst ein Bild davon zu machen, was an diesem Tag geschehen sei.

Hier sehen Sie den Tweet von Mike Johnson.

Das Material soll schrittweise auf der Webseite eines Ausschusses der Parlamentskammer veröffentlicht werden. Es werde darauf geachtet, dass die Gesichter von Privatpersonen unkenntlich gemacht werden, sagte Johnson. Mit dem Schritt löst er Berichten zufolge ein Versprechen ein, das er den Ultrarechten in seiner Fraktion vor der Wahl für den Chefposten gegeben hatte. Diese behaupten fälschlicherweise immer wieder, die gewalttätige Attacke sei eine friedliche Demonstration gewesen.

Trump-Anhänger im Kapitol (Bild: AFP)
Trump-Anhänger im Kapitol
Ein Bild vom US-Kapitol (Bild: AP)
Ein Bild vom US-Kapitol
Anhängerinnen und Anhänger des damaligen US-Präsidenten Donald Trump stürmten am 6. Jänner 2021 den Parlamentssitz in Washington. Nun sollen 40.000 Stunden Videomaterial dazu veröffentlicht werden (Archivbild) (Bild: AFP)
Anhängerinnen und Anhänger des damaligen US-Präsidenten Donald Trump stürmten am 6. Jänner 2021 den Parlamentssitz in Washington. Nun sollen 40.000 Stunden Videomaterial dazu veröffentlicht werden (Archivbild)

Anhängerinnen und Anhänger des damaligen US-Präsidenten Donald Trump hatten am 6. Jänner 2021 den Parlamentssitz in Washington gestürmt. Dort war der Kongress zusammengekommen, um den Sieg des Demokraten Joe Biden bei der Präsidentenwahl formal zu bestätigen. In Folge der Attacke kamen fünf Menschen ums Leben. Mehr als 1200 weitere wurden festgenommen. Trump hatte seine Anhängerinnen und Anhänger zuvor bei einer Rede aufgewiegelt und muss sich noch vor Gericht verantworten. Der Politiker hat wenig überraschend auf unschuldig plädiert (siehe Video oben).

Streit um Aufnahmen
Um die Überwachungsaufnahmen hatte es bereits in der Vergangenheit Streit gegeben. Johnsons Vorgänger Kevin McCarthy hatte Aufnahmen exklusiv an den damaligen Talkmaster beim Sender Fox News gegeben. Dieser zeigte einige ausgewählte Bilder und kommentierte diese im Sinne Trumps. Der Talkmaster Tucker Carlson ist dafür bekannt, Verschwörungstheorien zu verbreiten, und wurde vor einigen Monaten von Fox News gefeuert. Laut der Polizei war der Zusammenschnitt des Videomaterials damals irreführend.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele