Einsatz für die Florianijünger in Seefeld im Tiroler Bezirk Innsbruck-Land am Samstag! In der Küche eines Gastronomiebetriebs war ein Brand ausgebrochen. Technische Sicherheitsmaßnahmen verhinderten Schlimmeres. Rund 200 Personen mussten in Sicherheit gebracht werden.
Alarmiert wurden die Florianijünger gegen 12.45 Uhr. Laut den Ermittlern war es beim Anflammen des Grills „zu einer Hitzeentwicklung im Abzugsrohr mit anschließender Druchzündung von Ölresten im Rohr gekommen“. Folglich kam es in dem Gebäude zu einer starken Rauchentwicklung. „Die rund 200 im Gebäude befindlichen Personen wurden durch die Verantwortlichen evakuiert.“
Die vorhandenen technischen Sicherheitsvorkehrungen verhinderten eine mögliche Ausbreitung des Feuers.
Eine Sprecherin der Polizei
Glück im Unglück: Dank der technischen Sicherheitsvorkehrungen wurde eine Ausbreitung des Feuers verhindert. Die Florianijünger der Freiwilligen Feuerwehren Seefeld und Reith bei Seefeld konnten die Flammen rasch bekämpfen und sorgten für die Belüftung der Räume sowie die Beseitigung der Glutrückstände in den Rohranlagen. Personen wurden bei dem Ereignis nicht verletzt. An der Abluftanlage der Küche entstand ein großer Sachschaden.
Im Einsatz standen insgesamt 35 Florianijünger mit sechs Fahrzeugen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.