Brandalarm in der Nacht zum Sonntag gegen 23 Uhr in Annaberg-Lungötz: Flammen wüteten bei einem Einfamilienhaus. Das Feuer griff von einer Garage auf das Wohnhaus über. Rund 120 Floriani-Jünger löschten den Brand nach knapp viereinhalb Stunden.
Als die Einsatzkräfte beim Brandherd eintrafen, brannte die Garage bereits lichterloh. Flammen hatten sich schon auf das angrenzende Wohnhaus ausgebreitet: Fassade und Dachstuhl waren betroffen. Deshalb erhöhten die Einsatzkräfte der vier Feuerwehren die Alarmstufe auf 3 und öffneten punktuell das Blechdach. „Der Brand konnte zwar damit unter Kontrolle gebracht werden, jedoch loderte der Brand immer wieder auf“, heißt es in einer Aussendung der Feuerwehr. Daher musste der Kran her, der das komplette Dach öffnete, damit die Einsatzkräfte auch die letzten Glutnester löschen konnten. Gegen 3.30 Uhr gab es das obligatorische „Brand aus“.
Die Hausbewohner konnten sich laut Polizei in Sicherheit bringen. Es wurde niemand verletzt. Die Brandursache ist noch unklar: Brandermittler haben bereits mit den Ermittlungen begonnen. Ebenso unklar ist die Schadenshöhe. Haus und Garage wurden jedenfalls stark beschädigt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.