Durch die im Jahr 2022 eingeführten Änderungen im Auswahlverfahren und die damit verbundenen Lockerungen der Aufnahmekriterien hat sich die Rekrutierung neuer Polizisten erheblich gesteigert. Österreichweit begannen von Jahresbeginn bis September 605 Personen ihre Ausbildung, im Vergleich zu 278 Polizeibediensteten im Jahr 2022. Dies bedeutet eine Steigerung von 117 Prozent.
In Wien war die Zunahme ebenfalls deutlich: Im September 2022 bewarben sich 865 Männer und Frauen für die Aufnahmetermine im September und Dezember, während es in diesem Jahr 1261 Personen waren - eine Steigerung um rund 45 Prozent.
Aufnahmen haben sich verdoppelt
Doch nicht nur die Bewerberzahlen stiegen im Vergleich zum Vorjahr stark an. Die Zahlen zeigen auch, dass sich die Aufnahmen von 2022 auf 2023 verdoppelt haben. Im September 2022 begannen 62 Polizeischüler ihre Ausbildung, ein Jahr später starteten 126 Polizisten ihre Ausbildung in Wien.
Die getroffenen Maßnahmen der vergangenen Monate haben nach Angaben von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) Wirkung gezeigt. Er betonte: „Das ist ein guter Tag für die Sicherheit in dieser Stadt und zeigt, dass der Polizeiberuf zunehmend attraktiver wird.“
Im Dezember 2023 werden weitere 700 Polizisten ihre Ausbildung beginnen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.