„Sch***e“ loswerden

Enthüllt: Prigoschin hatte vor Aufstand Großes vor

Ausland
22.11.2023 13:04

Frisch aufgetauchte Informationen gewähren neue Einblicke in den Putschversuch des Ex-Chefs der berüchtigten russischen Wagner-Söldnertruppe, Jewgeni Prigoschin. Einen Tag vor dem Eklat soll dieser nämlich versucht haben, eine weniger skandalträchtige Lösung für die brennenden Probleme an der Front zu finden.

„Stinkende Kreaturen“ war wohl noch der harmlosere Ausdruck dafür, wie „Putins Koch“ den Kreml aufgrund der desaströsen Lage an der Front in der Ukraine schimpfte. Änderungen gab es nach den mit Kraftausdrücken durchzogenen Wutreden keine - außer, dass es sich Prigoschin mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin ordentlich verscherzt hatte.

Der wütende Jewgeni Prigoschin (Bild: HANDOUT / AFP / picturedesk.com)
Der wütende Jewgeni Prigoschin

Selbst in Büros, wo die Türen für ihn immer offen gewesen seien, sei ihm der Zutritt verweigert worden, berichtet die englischsprachige Internetzeitung „The Moscow Times“ unter Berufung auf anonyme Quellen in der Staatsduma, die Spitze der Partei „Gerechtes Russland“ sowie einen Bekannten des im August bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommenen Militärs.

Wie man weiß, kann Kreml-Chef Putin (links) Verrat nicht verzeihen. (Bild: AP, AFP, Krone KREATIV)
Wie man weiß, kann Kreml-Chef Putin (links) Verrat nicht verzeihen.

Suche nach Gespräch mit Kreml-Herrn
Nachdem sein rebellisches Auftreten nicht von Erfolg gekrönt war, soll Prigoschin bemüht gewesen sein, mit dem Kreml-Chef wieder auf einen grünen Zweig zu kommen. Die Lösung sollte eine Rede bei einem Runden Tisch in der Staatsduma sein, organisiert von der Partei „Gerechtes Russland“, die zu dieser Zeit große Sympathien für die Wagner-Söldner hegte. 

Der Gipfel soll am Tag vor dem Putschversuch über die Bühne gegangen sein. Im Rahmen der Veranstaltung hätte Prigoschin die Möglichkeit bekommen sollen, alle Dinge, die im Ukraine-Krieg schiefliefen, anzusprechen. Auch hätte er „ehrlich aufzeigen“ sollen, wie viele Opfer es unter den eigenen Kämpfern in Wirklichkeit gebe - also „die ganze Sch***e“, schilderte Prigoschins Bekannter.

Geplanter Schock-Skandal
„Prigoschin brauchte eine angesehene, offizielle Plattform mit einem Wappen“, verriet eine Quelle, die der Staatsduma nahesteht. Der Plan habe vorgesehen, dass die Rede des Söldnerchefs ungeschönt direkt auf Putins Tisch landen würde. Das wäre ein riesiger Skandal gewesen. Alles sei bereits eingefädelt gewesen. Doch am Tag vor der Zusammenkunft habe der Wagner-Chef ohne Angabe von Gründen seine Teilnahme einfach abgesagt.

Meuterei mit Todesfolge
Stattdessen kam es für den Kreml noch schlimmer. Prigoschin platzte am Abend des 23. Juni endgültig der Kragen und er unternahm seinen Putschversuch. Widerstandslos marschierten seine Söldner in der russischen Stadt Rostow am Don ein. Ein Teil der Soldaten machte sich auf den Weg Richtung Moskau und zerstörte dabei mehrere Flugzeuge und Hubschrauber des russischen Verteidigungsministeriums, mit dem der Wagner-Chef im Clinch lag. Am nächsten Tag wurde die Meuterei für beendet erklärt. Exakt zwei Monate später, am 23. August, kam Prigoschin bei einer Flugzeugtragödie zu Tode. Bis heute ist vieles ungeklärt.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele