Nach dem Großbrand bei der Rösselmühle im Grazer Bezirk Lend begannen im Herbst die Abbrucharbeiten der beschädigten Gebäudeteile. Dabei wurde nun ein noch größerer Schaden entdeckt, die Abbrucharbeiten wurden vorerst gestoppt.
Abrissstopp bei der Rösselmühle im Grazer Bezirk Gries. Heuer im April hatte es ja einen Brand in der Mühle gegeben, der zu massiven Schäden geführt hatte. Seit Mitte September werden die betroffenen Gebäudeteile abgerissen, dabei wurden nun jedoch noch größere Schäden entdeckt.
„Durch die Arbeiten wurden Brandschäden an weiteren Gebäuden entdeckt“, erklärt Birgit Leinich, Geschäftsführerin der RöMü GmbH, welcher das Areal gehört. „Vor allem der Nordturm der Rösselmühle ist in Mitleidenschaft gezogen. Wir haben die Arbeiten deshalb gestoppt und holen aktuell Gutachten ein, um die weitere Vorgehensweise entscheiden zu können.“
Das Areal Rösselmühle an der Postgarage liegt seit Schließung des Mühlenbetriebes 2014 brach. Aktuell wird es von Zwischennutzern künstlerisch bespielt. Langfristig soll die Rösselmühle an der Postgarage zu einem gemischten Lebensraum entwickelt werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.