Dem brasilianischen Fußball-Star Dani Alves drohen neun Jahre Haft wegen sexueller Aggression! Diese Strafe fordert die spanische Staatsanwaltschaft. Es wird auch gefordert, dass der 40-Jährige dem mutmaßlichen Opfer, einer jungen Frau, eine Entschädigung von 150.000 Euro zahlt.
Gegen Alves war erst Mitte November offiziell Anklage erhoben worden. Einen Termin für den Prozess gibt es bisher nicht. Der frühere Profi des FC Barcelona sitzt in der katalanischen Metropole bereits seit Jänner in Untersuchungshaft. Das Landgericht von Barcelona hatte mehrere Anträge der Anwälte von Alves auf Freilassung auf Kaution zurückgewiesen. In Barcelona leben die Ex-Ehefrau und Managerin des 126-fachen Nationalspielers der Seleção sowie die beiden gemeinsamen Kinder.
Lange Zeit leugnete Dani Alves
Alves wurde von einer jungen Frau angezeigt, die zum Zeitpunkt der mutmaßlichen Tat 23 Jahre alt war. Sie wirft dem Mann aus Bahia vor, sie am 30. Dezember vorigen Jahres in einem Nachtclub in Barcelona zum Sex gezwungen zu haben. Am 20. Jänner wurde Alves deshalb bei einem Besuch in Katalonien verhaftet. Er hatte zunächst jeden sexuellen Kontakt mit der Frau geleugnet. Später hatte sein Anwalt angegeben, die sexuellen Handlungen seien mit Einwilligung der Frau erfolgt. Bis zur Festnahme hatte Alves in Mexiko beim Club UNAM Pumas gespielt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.