Fokus Digitalisierung

Smarter Handel als Chance für Lienzer Handwerker

Tirol
28.11.2023 13:00

Viele traditionelle Handwerksbetriebe in Osttirol setzen bereits auf einen Online-Shop. Um die Potenziale dabei bestmöglich zu nutzen, half die ARGE „Vordenken für Osttirol“ mit und klärte über Chancen und Möglichkeiten auf.

Was haben eine Bäckerei, ein Juwelier oder ein Geschäft für Wohlfühlprodukte in der Lienzer Innenstadt gemeinsam? Auf den ersten Blick vielleicht sehr wenig. Sieht man jedoch genauer hin, zeigt sich, dass all diese Unternehmen nicht nur seit Jahrzehnten auf ihr traditionelles Handwerk, sondern mittlerweile bereits seit Jahren auch auf die digitale Welt setzen. Online-Shops oder täglich aktuelle Angebote gehören mittlerweile zum Alltag. „Dies zeigt eindrucksvoll, dass die Digitalisierung auch in ländlichen Regionen möglich ist“, betont Johann Kollreider, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Lienz. Bei einer Informationsveranstaltung lud die ARGE vor Kurzem Interessierte ein, sich über die digitalen Chancen und Möglichkeiten zu informieren und sich auszutauschen.

Hafnermeister Klaus Steinringer setzt auf seinen eigenen Online-Shop. (Bild: Vordenken für Osttirol)
Hafnermeister Klaus Steinringer setzt auf seinen eigenen Online-Shop.

Musterbeispiele als Vorbilder
Eines dieser Beispiele ist der Familienbetrieb Steinringer Ofenbau. Seit mittlerweile 45 Jahren ist man in diesem Bereich tätig. Da sich seit 2005 die Gesetzesvorgaben für Gebäudekonstruktionen verändert haben, musste Geschäftsführer Klaus Steinringer reagieren und stellte sein Sortiment um. Gemeinsam mit einer Osttiroler Agentur entwickelte er einen Onlineshop samt Ofen-Konfigurator: „Plötzlich sind Anfragen aus ganz Europa hereingekommen“, schildert er die Anfänge und ergänzt: „Ich bin Handwerker aus Leidenschaft, aber wenn sich eine Möglichkeit bietet, mein Produkt noch besser zu bewerben, bin ich bereit, neue Wege einzuschlagen.“

Zitat Icon

Wir konnten Stammkundschaft im Ausland aufbauen. Nicht selten kommt es vor, dass unsere Kundschaft extra nach Lienz reist, um uns zu besuchen.

Juwelier Philipp Steiner

Neue Möglichkeiten und Aufgaben bewältigen 
Dass diese Ansätze heute notwendig sind, unterstreicht auch IT-Experte Michael Schneeberger: „Den größten Nutzen durch die Digitalisierung erzielt man, wenn Medienbrüche im gesamten Unternehmensprozess soweit wie möglich vermieden werden.“

Das dürfte auch in der Welt des Schmucks angekommen sein. Seit zehn Jahren setzt Philipp Steiner vom gleichnamigen Juweliergeschäft am Lienzer Hauptplatz auf die Vermarktung im Internet. Mit Erfolg: „Wir konnten Stammkundschaft im Ausland aufbauen. Nicht selten kommt es vor, dass unsere Kundschaft extra nach Lienz reist, um uns zu besuchen.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt