Zollämter überlastet
Seriöser als ein Gericht kann ein Verkäufer kaum sein. Dennoch ist bei ersteigerten Dingen Vorsicht geboten, wie nun auch ein „Krone“-Leser aus Oberösterreicher erfahren musste. Die Ombudsfrau und Krone+ erklären warum.
Um 715 Euro hat Erwin D. über die Auktionsplattform der Justiz ein iPhone 13 ersteigert. „Nach zehn Tagen wurde es mir zugesandt. Leider musste ich da feststellen, dass das Telefon für mich wertlos ist“, schildert der Oberösterreicher.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.