Er war nur Mitfahrer, konnte gar nichts dafür: acht Tage nach einem Unfall im Linzer Bindermichl-Tunnel starb am Freitag ein 18-jähriger Linzer im Uniklinikum des Landeshauptstadt. Ein Freund (21) war mit seinem Wagen mit einem Anpralldämpfer kollidiert, dabei war der 18-Jährige so schwer verletzt worden.
Der 21-Jährige aus dem Bezirk Linz-Land war am 23. November gegen 23.50 Uhr mit einem PKW auf der A7 Mühlkreisautobahn Richtungsfahrbahn Nord im Tunnel Bindermichl gefahren. Aus bislang unbekannter Ursache kollidierte er mit dem Anpralldämpfer, der den dritten Fahrstreifen der Hauptfahrbahn und die Abfahrt Muldenstraße trennt. Bei dem Unfall wurde ein Mitfahrer, ein 18-jähriger Russe aus Linz, schwer verletzt. Ein 16-jähriger Mitfahrer aus dem Bezirk Linz-Land, blieb unverletzt.
Ins Uni-Klinikum eingeliefert
Der 18-Jährige wurde nach der Erstversorgung durch den Arbeiter-Samariter-Bund und den Notarzt ins Kepler Universitätsklinikum nach Linz eingeliefert. Der Tunnel Bindermichl musste für die Dauer der Erstversorgung und der Aufräumarbeiten eine Stunde gesperrt werden.
Nun kam die traurige Nachricht:
Der 18-Jährige erlag am 1. Dezember im Uniklinikum seinen schweren Verletzungen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.