Anhand von Bildern

Experten haben einige Geiseln für tot erklärt

Ausland
03.12.2023 14:56

Während nach wie vor Dutzende Familien und Freunde um das Leben der in den Gazastreifen verschleppten Geiseln bangen, hat ein Team von Experten des israelischen Gesundheitsministeriums einige Personen nun für tot erklärt. Dabei stützen sich die Experten auf Videoaufnahmen und Aussagen von freigelassenen Geiseln. 

In der aktuellen Ausnahmesituation sei es möglich, jemanden ohne eine ärztliche Leichenschau für tot zu erklären. Ziel sei es, Angehörigen entgegenzukommen. Ihnen solle die Möglichkeit zur Trauer gegeben werden, wenn keine Hoffnung mehr bestehe, dass die Angehörigen überlebt haben, sagte Kommissionsleiterin Hagar Misrahi am Sonntag dem israelischen Radiosender Kan.

Kundgebung für die Geiseln in Tel Aviv (Bild: APA/AFP/AHMAD GHARABLI)
Kundgebung für die Geiseln in Tel Aviv
Von den rund 240 Geiseln, die am 7. Oktober verschleppt wurden, sind 108 während der vorübergehenden Feuerpause freigelassen worden. (Bild: Associated Press)
Von den rund 240 Geiseln, die am 7. Oktober verschleppt wurden, sind 108 während der vorübergehenden Feuerpause freigelassen worden.

Seit Ende der Feuerpause sieben Geiseln für tot erklärt
Seit Ende der Feuerpause am Freitag haben die israelischen Behörden für sechs Zivilisten und einen Armeeoberst den Tod in Gefangenschaft festgestellt. Um solche Entscheidungen zu treffen, würden Filme von dem Überfall der Hamas am 7. Oktober genau untersucht, erklärte Misrahi. Dabei handle es sich um Aufnahmen, die die radikalen Islamisten selbst ins Netz gestellt haben. Sie stütze sich mit ihrem Team aber auch auf Videos von Palästinensern, die die Angriffe beobachtet und gefilmt hätten. Darüber hinaus gebe es Bilder von Überwachungskameras.

Das gesamte Material werde „immer und immer wieder, Einstellung für Einstellung“ durchgegangen, schilderte Misrahi. Zusammen mit einem Gerichtspathologen und einem auf körperliche Traumata spezialisierten Mediziner suche sie in den Aufnahmen nach lebensgefährlichen Verletzungen, die die Geiseln erlitten haben könnten, sowie nach augenscheinlich leblosen Körpern. Berichte Freigelassener über den Tod von Geiseln würden ebenfalls in die Bewertung einfließen.

Totgeglaubtes Mädchen kam vor Kurzem frei
Laut Misrahin haben bisher alle betroffenen Familien die jeweilige Entscheidung des Teams akzeptiert. Aber auch wenn dies nicht der Fall sei, werde dies respektiert - wenn eine Familie beispielsweise erst bei der Übergabe einer Leiche zur Trauer bereit sei. Das Risiko, sich zu irren, dürfte den Experten durch den Fall eines entführten Mädchens bewusst sein. Ihr Vater war bereits inoffiziell über den Tod seiner Tochter während des Hamas-Überfalls informiert worden. Das Kind war aber entführt worden und kam während der Waffenruhe frei.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele