Ein Grazer Architekten-Team plant die Sanierung des Kulturzntrums Güssing. Der Aus- und Umbau des Gebäudes schreitet mit schnellen Schritten voran. Das Land ist zufrieden.
Mit der Modernisierung des Kulturzentrums Güssing entsprechen wir dem Wunsch der Bevölkerung, die sich in einer Volksabstimmung im Juni 2021 für diese Vorgangsweise entschieden hat“, sagt Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Mit dem Um- und Ausbau, der gemeinsam mit den Landesimmobilien Burgenland (LIB) umgesetzt wird, soll Güssing als kulturelles Zentrum im Südburgenland an Bedeutung gewinnen. Bereits zu Beginn dieser Woche wurde mit den Arbeiten durch den Generalplaner begonnen.
Modernisierungsmaßnahmen schreiten planmäßig voran
Laut Doskozil werden die Modernisierungsmaßnahmen des Gebäudes zügig in Angriff genommen: „Es freut mich, dass wir damit genau im Plan liegen. Bevor die großen Baumaschinen auffahren, werden derzeit die letzten notwendigen Vorarbeiten durchgeführt.“ Dabei werden die Bodenaufbauten analysiert und Proben der Betonkonstruktion gezogen. Weiters werden der Zustand der Versorgungs- und Entsorgungsleitungen geprüft und Musterflächen als Vorgriff auf künftige Sanierungsschritte erstellt.
Fertigstellung bis Ende 2025 geplant
Das Gebäude soll bis Ende 2025 nicht nur generalsaniert, sondern auch um eine Outdoor-Bühne mit anschließender Arena erweitert werden. Im modernisierten Veranstaltungssaal soll es fortan 500 Sitzplätze geben. In die grundlegende Neugestaltung des Kulturzentrums, das bisher rund 30.000 Besucher pro Jahr begrüßen durfte, hat das Land rund 23 Millionen Euro investiert.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.