Rhein-Brücke

In die Jahre gekommen, aber noch funktionstüchtig

Vorarlberg
14.12.2023 09:30

Seit Juni 2023 wird die Rheinbrücke Au-Lustenau mittels eines Monitoring-Systems überwacht. Die erhobenen Daten zeigen, dass das Tragverhalten der Brücke intakt ist und keine Gefährdung besteht.

Die grenzüberschreitende Rheinbrücke zwischen Lustenau und Au wurde im Jahr 1957 als eine der ersten Spannbetonbrücken in Österreich und der Schweiz errichtet. Sie befindet sich zu 56 Prozent im Eigentum des Landes Vorarlberg und zu 44 Prozent im Eigentum des Kantons St. Gallen. Einst ein Pionierprojekt, hat die Brücke mittlerweile ihr „Ablaufdatum“ erreicht. In der Fachliteratur wird für derartige Spannbeton-Überbauungen eine theoretische Nutzungsdauer von 70 Jahren angegeben - die Rheinbrücke hat bereits 66 Jahre auf dem Buckel.

Die gute Nachricht: Einsturzgefährdet ist der Bau noch nicht. Die jüngste Brückenprüfung vor gut zwei Jahren bescheinigte der Überführung einen „ausreichenden Erhaltungszustand“ (Note 3). Um etwaige weitere Schäden am geschundenen Mittelgelenk zu minimieren, wurde das Maximalgewicht für die Überfahrt von Schwertransporten von 120 auf 80 Tonnen reduziert.

Nächste Prüfung im Jahr 2027
Seit Juni 2023 wurde zudem ein Monitoringsystem in Betrieb genommen, im Zuge dessen sind auch mehrere Kalibrierungsfahrten vorgenommen worden. Demnach ist das Tragverhalten intakt, folglich kann davon ausgegangen werden, dass bis zur nächsten Brückenprüfung im Jahr 2027 keine weiteren Einschränkungen notwendig sein werden. Freilich kann es kein Dauerzustand sein, dass man sich von einer Inspektion zur nächsten zittert. Daher sollen die Planungen für einen Ersatzneubau so schnell wie möglich vorangetrieben werden.

Porträt von Vorarlberg-Krone
Vorarlberg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Vorarlberg Wetter
7° / 14°
Symbol stark bewölkt
9° / 18°
Symbol einzelne Regenschauer
9° / 18°
Symbol stark bewölkt
9° / 18°
Symbol stark bewölkt
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt