Es ist ein ewiges, ein leidiges Thema: Die Migration, die teils ungezügelten Flüchtlingswellen - und die EU weiß seit vielen Jahren keine Antwort darauf. Jedenfalls keine GEMEINSAME. Nun hat sich Europa doch zu einer Asylreform durchgerungen. Man will sich gegen Migranten abschotten, verschärft die Regeln an den Grenzen, schafft Auffanglager an den EU-Grenzen, wo Menschen unter haftähnlichen Bedingungen untergebracht werden, bis über ihren Asylantrag entschieden ist. Dazu kommen zahlreiche weitere Maßnahmen - etwa ein „Solidaritätsmechanismus“, wenn Länder keine Flüchtlinge aufnehmen wollen: Dann können sie sich davon gewissermaßen freikaufen. Nicht nur EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bejubelt die Einigung, so könne man, versichert sie, die Herausforderung Migration gemeinsam bewältigen. Jubel auf der einen Seite - Skepsis, teilweise auch harsche Ablehnung auf der anderen Seite. Vor allem die Befürchtung: Wird es die EU überhaupt schaffen, die erzielte Einigung auch umzusetzen?
Große Zweifel. Die Zweifel - sie sind erheblich. Auch bei Insidern wie dem renommierten österreichischen Migrationsexperten Gerald Knaus, der unter anderem anmerkt, dass mit der Reform sehr viele Erwartungen geweckt würden, während es aber bei den großen Fragen nach wie vor kein Konzept und keine Lösung gibt. „Krone“-EU-Expertin Doris Vettermann plädiert auch dafür, die Euphorie zu bremsen. Das Freudengeheul sei fehl am Platz, weil schon in der Vergangenheit viel beschlossen wurde, aber vieles auch sang- und klanglos wieder verschwand. Sie schreibt: „So schwierig es war, die Einigung auf dem Papier zu erzielen, so war dies doch der einfachere Teil der Reform. Das Schwierigste, nämlich die konkrete Umsetzung, steht noch bevor.“ Und was glaubt die „Krone“-Gemeinde? „Nimmt der neue EU-Asylpakt Druck von unseren Grenzen?“ - das fragten wir via krone.at gestern unsere Leser und User. Wer glaubt es? Gerade einmal jeder Zehnte. Der Rest zweifelt. Sicher nicht zu unrecht.
Kommen Sie gut durch den Donnerstag!
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.