Investitionen in Tirol

43 Millionen Euro fließen in die Wasserversorgung

Tirol
27.12.2023 20:00

Tirol bleibt flüssig - zumindest wenn es um die Investitionen in das Trink- und Abwasser sowie den Hochwasserschutz geht. Damit Tirol nicht irgendwann das Wasser bis zum Hals steht, wird Jahr für Jahr in die Tiroler Infrastruktur investiert.

Bei der letzten Kommissionssitzung Wasserwirtschaft in Wien wurden Wasserprojekte in Tirol mit einer Gesamtinvestition von 43 Millionen Euro genehmigt. Dafür wurden von Bundesminister Norbert Totschnig (ÖVP) zehn Millionen Euro an Fördermitteln für rund 60 verschiedene Vorhaben freigegeben.

Das Land Tirol stellt zusätzlich drei Millionen Euro zur Verfügung. „Damit die Gemeinden eine sichere Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser, die Reinigung des Abwassers sowie den Schutz vor Hochwasser bestmöglich gewährleisten können“, so LHStv. Josef Geisler (ebenfalls ÖVP).

Ausfallsichere Trinkwasserversorgung
Besonders die ausfallsichere Trinkwasserversorgung – also das Sicherstellen von Trinkwasser auch bei Krisen oder Katastrophen – wird vermehrt zum Thema. In St. Ulrich am Pillersee etwa soll das mittels Errichtung eines neuen Tiefbrunnens passieren. Derzeit basiert die Versorgung auf einer Quellschüttung mit starken Schwankungen, sodass die Abdeckung von Spitzen langfristig nicht garantiert werden kann.

(Bild: stock.adobe.com)

2,5 Millionen Euro fließen in die Errichtung des neuen Brunnens und die Erweiterung und Sanierung der bestehenden Trinkwasserversorgung.

Leitungsverlusten auf der Spur
Doch das ist nur ein Projekt von vielen. Die Wassergenossenschaft Moserberg in Kössen nimmt etwa ihr Leitungssystem unter die Lupe. Hier wird analysiert, ob und wo es Verluste im Leitungssystem gibt. Außerdem wird der Zustand des Versorgungssystems bewertet und ein digitaler Leitungskataster erstellt. Im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft wurden 48 Projekte genehmigt.

Besonderes Augenmerk auf Hochwasserschutz
Ein weiterer Schwerpunkt mit insgesamt zehn Vorhaben ist der Hochwasserschutz. 21 Millionen Euro werden investiert. Das größte Projekt mit einer Investitionssumme von 14 Millionen Euro ist der Hochwasserschutz an der Isel in Lienz. Der offizielle Spatenstich erfolgt Anfang Februar 2024.

An der Ruetz in Neustift im Stubaital sind nach dem August-Hochwasser Maßnahmen in der Höhe von 1,8 Millionen Euro zur Wiederherstellung der Schutzwirkung notwendig. Ebenfalls an der Ruetz wird das Flussbett im Gemeindegebiet Fulpmes im Bereich Himmelreich als ökologische Maßnahme um rund 200 Meter aufgeweitet und der natürlichen Abflussdynamik überlassen.  

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol



Kostenlose Spiele