Rauchfangkehrer oder Hufeisen sollen den Beschenkten nicht nur Zufriedenheit und Erfolg bescheren, sondern auch Geld in die Kassen der Glücksbringer-Händler spülen. Natürlich gibt es auch hier besonders beliebte Klassiker, deren Ursprung oft Tausende Jahre zurückreicht.
Sie gehören zum Jahreswechsel wie Feuerwerk und gute Vorsätze: Glücksbringer! „Am besten verkaufen sich heuer Schweinderln“, weiß Hansjörg Stummer, der einen Stand vor dem PRO-Einkaufszentrum in Linz-Urfahr betreut. „Alle Varianten sind beliebt, ob rund, flach fürs Geldbörserl oder als Aufdruck auf verschiedenen Gegenständen!“
Bestseller Glücksschwein
Das Schwein als Glücksbringer ist schon seit Tausenden Jahren beliebt: Bei den alten Griechen und Römern galt derjenige als glücklich und privilegiert, der viele Schweine besaß.
Ich verschenke am liebsten essbare Glücksbringer, weil die nicht herumstehen und verstauben! Andere zu beschenken, finde ich schön.
Luis Inmann (15), aus Linz
Glücksbringer für die Familie
„Heuer gehen auch Schlüsselanhänger und Plüschtiere besonders gut“, berichtet Ernst Mayr, Glücksbringer-Verkäufer in Linz-Gründberg. „Viele Leute kaufen für die Familie oder den Freundeskreis ein und überlegen genau, was wem gefällt.“
Darum bringt Kleeblatt Glück
„Mein persönlicher Favorit ist das Hufeisen“, grinst Dominik Ungerer, ebenfalls Talisman-Händler. Das galt schon seinen Erfindern, den alten Römern, als glücksbringend. Die Öffnung muss aber nach oben zeigen, sonst könnte das Glück unten herausfallen. Ein weiteres beliebtes Glückssymbol ist das vierblättrige Kleeblatt: Der Legende nach behielt Eva ein solches als Andenken aus dem Paradies. So hat der Träger eines solchen Blattes stets ein Stück des Garten Eden bei sich.
Ich mag am liebsten kleine Glücksbringer fürs Geldtascherl. Ich schenke sie, weil es dazugehört, aber es schadet nicht, an etwas zu glauben!
Isabella Frattner (40), aus Ennsdorf
Weitere Klassiker
Der Marienkäfer trägt seine Bedeutung im Namen: Er soll als Geschenk der Gottesmutter Maria Segen bringen und Kranke heilen. War früher das Ofenrohr verschmutzt, drohte ein gefährlicher Kaminbrand, daher stehen auch Rauchfangkehrer traditionell für Glück. Der Fliegenpilz hingegen wird mit Zauberei in Verbindung gebracht – wieso er glücklich machen soll, ist aber unklar.
Wirtschaftsfaktor
Der Glücksbringer-Verkauf soll aber auch die Kassen füllen: Rund zwei bis 15 Euro geben Kunden der Wirtschaftskammer OÖ zufolge für Schweinderln & Co. aus.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.