Sängerin Kelly Clarkson („Stronger“) sieht sich nach eigenen Worten nie wieder als Braut. „Nein. Ich wollte schon beim ersten Mal nicht heiraten“, sagte die 41-Jährige dem Promiportal „People“.
Die Sängerin war seit 2013 mit Brandon Blackstock (47) verheiratet. Gemeinsam haben sie eine Tochter und einen Sohn. 2020 gab das Paar die Trennung bekannt.
Keine Freude an „seltsamen“ Dates
Zu ihrer Ehe sagte Clarkson weiter: „Brandon hatte Kinder, einen religiösen Hintergrund, und das Heiraten war, glaube ich, wichtig für ihn. Aber ich war nie so ein Mensch.“ Da sie in ihrer Familie schon einige Scheidungen miterlebt habe, wolle sie dem Ganzen nicht so viel Bedeutung beimessen. „Es kann passieren, es muss nicht passieren“, sagte Clarkson.
Die Sängerin sprach auch über ihr Single-Leben: „Auf Dates zu gehen, macht keinen Spaß. Es ist so seltsam“, sagte Clarkson. Sie sei Single gewesen, bis sie etwa 30 war, und habe vergessen, wie gut sie darin sei: „Mir geht es im Moment wirklich gut, ich habe eine gute Zeit.“
Ehe-Aus mit Album verarbeitet
Im vergangenen Jahr brachte Clarkson das Album „Chemistry“ heraus. Medienberichten zufolge setzt sich die Sängerin dort mit ihrer Trennung von Brandon Blackstock auseinander. „Es gibt viele Phasen von Trauer und Verlust auf diesem Album. Jeder Song steht für eine andere Phase und einen anderen emotionalen Zustand“, schrieb die Sängerin in einem Statement im April.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.