Erst im Sommer machte Windhager Schlagzeilen, als man 179 Mitarbeiter in Kurzarbeit schickte. Jetzt ist der Seekirchener Heizungshersteller insolvent. Beim Landesgericht Salzburg beantragte das Unternehmen die Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung. Eine Logistik-Tochter ohne Mitarbeiter wird gleich in den Konkurs geschickt.
Betroffen sind rund 400 Mitarbeiter. Die Ursache für die finanziellen Probleme ist die negative Entwicklung im Markt für Pelletsöfen gepaart mit hohen Ausgaben für den Neubau eines Werks im oberösterreichischen Pinsdorf. Die Energiepreiskrise und politische Diskussion über Holz hätten die Unsicherheiten ausgelöst. „Die Märkte gerieten in den freien Fall. Wir hatten teilweise Phasen mit 60 bis 70 Prozent Auftragsrückgang und entsprechende Umsatzeinbußen“, erklärt Geschäftsführer Stefan Gubi.
Die Arbeiten am neuen Werk wurden gestoppt. Laut Gewerkschaft wurden die Gehälter und Löhne für Dezember noch nicht bezahlt. Mit neuen Geldgebern soll aber ein Neustart gelingen. „Wir setzen die Gespräche mit möglichen Investoren fort, um damit die Weiterführung der Unternehmen zu sichern“, sagt Gubi.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus Salzburg
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.