

Jede Woche stellen wir Ihnen ein Gericht vor - einfach zubereitet und mit nur wenigen Zutaten. Das Video dazu gibt es außerdem auf unseren Social-Media-Kanälen, damit das Nachkochen noch besser klappt. Diese Woche auf der Speisekarte: Frittata!
Die Frittata hat in Italien ihren Ursprung, aber auch in Österreich wird das Gericht gerne aufgetischt - als Beilage, Suppeneinlage oder zum Frühstück. Christoph Vogler vom St. Pöltner Lokal Aelium bereitet die Frittata dieses Mal mit einem Kalbsrücken zu.
Zubereitung
Zuerst werden die mehligen Erdäpfel halbfest gekocht, geschält und grob in eine Schüssel gerieben. Dazu kommen vier ganze Eier. Mit Salz und Pfeffer wird die Frittata verfeinert, aber auch Muskatnuss, Basilikum, Zitronenthymian, Rosmarin, Petersilie und Knoblauch kommen hinzu. Das Ganze rührt Haubenkoch Vogler gut durch, bevor es in die heiße Pfanne kommt. Tipp: Backpapier in die Pfanne legen, damit sich die Frittata nicht festklebt.
Für rund 20 Minuten kommt die Frittata nun bei 170 Grad in den Ofen. Im Aelium wird das Gericht mit rosa gebratenen Kalbsrücken und Mayonnaise verfeinert. Gutes Gelingen!
Mehr „Krone“-Rezepte finden Sie außerdem auf: www.krone.at/rezept-der-woche
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.