Rotkreuz-Aktion:
Wien will den Pflanzenschutz per Gesetz neu regeln, mit so wenig chemischen Spritzmitteln wie möglich. Damit drohen nicht nur beruflichen Anwendern, sondern auch beim privaten Garteln bis zu 5000 Euro Strafe.
Still und heimlich stellt Wien mit einem neuen Landesgesetz wichtige ökologische Weichen: Der Gesetzesentwurf, der während der Weihnachtsfeiertage für einen Monat zur Begutachtung aufgelegt wurde, schafft eine neue Grundlage für die Verwendung von Spritzmitteln auf Wiener Boden - für berufliche, aber auch private Anwender. Die Stadt steht dazu, dass man so „den Verzicht auf ,klassische‘ chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel fördern“ will.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.