Der Vorstandsvorsitzende der Merkur-Versicherung, Ingo Hofmann, geht nach vier Jahren - aber nicht im Frieden. Es gab Differenzen mit über die „zukünftige strategische Ausrichtung des Unternehmens“, sagt Hofmann. „Ich werde wohl Gerichtsweg beschreiten müssen.“
Eine „partnerschaftliche Lösung seitens des Aufsichtsrats“ sei nicht gewünscht gewesen, vielmehr erfolgte das Aus in der Chefetage. „Somit werde ich mangels fehlender Bereitschaft und Einigungswillen des Aufsichtsrates nach dieser gemeinsamen erfolgreichen Zeit leider den Gerichtsweg beschreiten müssen, was aus meiner Sicht ebenso bedauerlich ist.“
„Grund sind Auffassungsunterschiede“
Die Vertragsauflösung bestätigt Aufsichtsratschef Alexander Lechner: „Grund dafür sind Auffassungsunterschiede über die Führung des Unternehmens.“ Der Vorstand der Versicherung bestehe in Zukunft aus Christian Kladiva (Risiko), Markus Spellmayer (Vertrieb) und Andreas Gaugg (Finanzen). Ein Chef wird vorerst nicht benannt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.