Wegen hoher Inflation

Parteienförderung steigt um mehrere Millionen Euro

Politik
17.01.2024 16:06

Die hohe Inflation des Vorjahres versetzt der Parteienförderung einen Schub. Statt der 34,5 Millionen Euro im Vorjahr erhalten die Parteien heuer 37,2 Millionen Euro. Der Betrag wird jährlich an die Inflation angepasst. Diese lag 2023 bei 7,8 Prozent.

Inklusive Klub- und Akademieförderung fließen heuer 77,9 Millionen Euro an die fünf Parlamentsparteien. Die ÖVP, die bei der letzten Nationalratswahl die meisten Stimmen verbuchte, erhält 2024 insgesamt 26,4 Millionen Euro an Bundesförderungen. Auf die SPÖ entfallen 17 Millionen Euro, auf die FPÖ 13,6 Millionen Euro. Die Grünen erhalten 12,3 Millionen Euro aus den Töpfen, die NEOS als kleinste Parlamentspartei 8,6 Millionen Euro.

Die an die Entwicklung der Beamtengehälter gekoppelte Klubförderung im Parlament steigt um 9,15 Prozent auf 28,6 Millionen Euro. Erstmals seit 2014 angehoben wird auch die Förderung für Parteiakademien, und zwar um 14 Prozent: 12 Millionen Euro werden 2024 an die Politische Akademie der ÖVP, das Karl-Renner-Institut der SPÖ, das Freiheitliche Bildungsinstitut, die Grüne Akademie FREDA und das NEOS Lab verteilt.

Sonderförderung für EU-Wahl
Zusätzlich erhalten die Parteien heuer noch rund 16 Millionen Euro an Sonderförderung für die EU-Wahl. Die Aufteilung auf die Parteien ist vom Wahlergebnis abhängig. In die Fördersummen der Parteien ist dieser Betrag daher noch nicht eingerechnet.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele