Unglückliches Timing: Weil sich seine zweijährige Tochter während der Fahrt von ihrem Kindersitz abgeschnallt hatte, wollte der am Steuer sitzende Vater in eine Pannenbucht einbiegen. Gleichzeitig drehte er sich nochmals um, um nach seinem Kind zu sehen - das wurde der Familie zum Verhängnis.
Am Mittwochabend war ein 36-jähriger Familienvater aus Dietach mit seiner Frau (34) und den beiden Töchtern (2,4) auf der Rückbank auf der Steyrerstraße bei Kronstorf unterwegs. Plötzlich bemerkte er, dass sich die jüngere Tochter erfolgreich vom Gurt des Kindersitzes befreit hatte.
Im falschen Zeitpunkt umgedreht
Daher wollte der Vater in eine Pannenbucht einbiegen, um die Befreiungskünstlerin wieder in ihre Schranken zu weisen. Doch als er sich dabei nochmals umdrehte, um nach dem Rechten zu sehen, geschah das Unglück:
Kleinkind leicht verletzt
Er lenkte das Familienfahrzeug gegen eine SOS-Telefonzelle und einen Leitpflock, bevor er in der Pannenbucht zu stehen kam. Dabei flog die Zweijährige aus ihrem Sitz und verletzte sich leicht. Sie wurde in ein Krankenhaus geliefert, der Rest der Familie blieb unverletzt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.