Katz in Brüssel

Josep Borrell tritt für Zweistaatenlösung ein

Ausland
22.01.2024 22:18

Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell hat sich am Montag für einen eigenen palästinensischen Staat starkgemacht. „Ich werde von jetzt an nicht mehr vom Friedensprozess sprechen, sondern von einer Zweistaatenlösung“, kündigte er in Brüssel an (siehe Video oben). Innerhalb der EU sind die Standpunkte jedoch unterschiedlich.

Borrell rief die Vertreterinnen und Vertreter der 27 EU-Staaten am Montag dennoch dazu auf, mit der arabischen Welt für eine Zweistaatenlösung zusammenzuarbeiten. „Wir werden nie vergessen, was die Hamas getan hat“, stellte er unmissverständlich klar. Frieden könne aber nicht nur mit militärischen Mitteln erreicht werden. Beim Treffen der EU-Außenministerinnen und -außenminister am Montag sollte ein Non-Paper von Borrell diskutiert werden, das einen Friedensplan und eine internationale Friedenskonferenz vorschlägt. Die Konferenz sollen unter anderem die EU, aber auch Vertretungen aus der Arabischen Liga und Saudi-Arabien organisieren.

Von links: Israels Außenminister Israel Katz und der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell (Bild: AP)
Von links: Israels Außenminister Israel Katz und der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell

Konferenz auch ohne beide Konfliktparteien
Sie könnte auch dann anberaumt werden, wenn sich eine der Konfliktparteien nicht daran beteiligen würde, heißt es in dem Papier weiter. Beide Seiten würden aber über alle Schritte hin zu einem Friedensplan informiert. Ziel sei es, einen unabhängigen palästinensischen Staat zu gründen, „der Seite an Seite mit Israel in Frieden und Sicherheit lebt.“ EU-Vertreterinnen und -Vertreter räumten ein, dass Israels Regierung derzeit kein Interesse an einer Zweistaatenlösung habe, dies aber der einzige Weg sei.

Hier sehen Sie ein Foto von Israel Katz mit Außenminister Alexander Schallenberg:

Katz will Unterstützung für Israel
Zustimmung kam unter anderem von Österreichs Außenminister Alexander Schallenberg, seiner deutschen Amtskollegin Annalena Baerbock und dem neuen französischen Außenminister Stephane Séjourné. Israels Außenminister Katz war zu dem Treffen ebenfalls nach Brüssel angereist, allerdings um andere Dinge zu diskutieren und dafür Unterstützung einzuholen: Die Geiseln in den Fängen der Hamas müssten rasch zurückgebracht, die Terrororganisation selbst zerschlagen werden. „Unsere Soldaten kämpfen unter schwierigen Umständen dafür“, sagte Katz.

Der israelische Gast nahm an der insgesamt sechsstündigen Debatte zur Situation im Nahen Osten teil (zusätzlich wurde auch über die Ukraine diskutiert), ein direktes Zusammentreffen mit seinem Amtskollegen aus Palästina war nicht geplant.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele