

Jede Woche stellen wir Ihnen ein Gericht vor - einfach zubereitet und mit nur wenigen Zutaten. Das Video dazu gibt es außerdem auf unseren Social-Media-Kanälen, damit das Nachkochen noch besser klappt. Diese Woche auf der Speisekarte: Brandteigkrapferl.
Christoph Vogler vom Lokal Aelium in St. Pölten zeigt Ihnen, wie Sie in Kürze kleine Brandteigkrapferl zubereiten. Für den Teig Wasser, eine Prise Salz, eine Prise Zucker sowie Butter in einem Topf aufkochen lassen. Mehl hinzufügen und einrühren. „So lange bei mittlerer Hitze umrühren, bis sich der Teig vom Pfannenboden löst. Das nennt man dann abbrennen“, erklärt der Haubenkoch.
Zu dem Teig noch drei Eier hinzufügen und so lange rühren, bis eine homogene Masse entsteht. Den Brandteig in einen Spritzsack füllen und mit viel Abstand auf ein Backpapier spritzen. „Der Abstand ist wichtig, denn die Brandteigkrapferl gehen ziemlich auf“, so Vogler. Bevor die süßen Krapfen in den vorgeheizten Ofen (180 Grad) kommen, werden sie noch mit Ei bestrichen.
Mit Vanillecreme füllen
Nach zehn Minuten können die Krapferl gefüllt werden. Dazu pikst Vogler ein Loch in den Krapfen und füllt ihn mit Vanillecreme. Wer möchte, kann die Brandteigkrapferl mit Karamell verfeinern. „Da muss man aber aufpassen, die sind brennheiß!“, mahnt der Koch, der sich dabei glatt den Finger verbrannt hat.
Übrigens: In Frankreich ist die Torte namens Croquembouche eine Spezialität. Sie besteht aus vielen mit Vanillecreme oder Schlagobers gefüllten Brandteigkrapferln und bildet quasi eine Pyramide. Zusammengehalten wird diese aus Karamell oder Zuckerguss. Vor allem als Hochzeitstorte ist sie äußerst beliebt.
Spanische Churros
Tipp: Aus dem Brandteig kann man aber auch die köstlichen spanischen Churros zaubern. Diese kommen nicht in den Ofen, sondern werden im Fett bei 180 Grad frittiert. Einfach den Brandteig in einen Spritzbeutel - am besten mit Sterntülle - geben und lange Stangen in das heiße Fett spritzen.
Noch gründlich in Zimt und Zucker wälzen - gerne auch mit Schokoladensauce servieren - und schon können Sie die Churros genießen.
Mehr „Krone“-Rezepte finden Sie außerdem auf: www.krone.at/rezept-der-woche
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.