Das Skifahren erfreut sich in Österreich einer sehr langen Tradition. Dennoch, egal ob Klimawandel oder Teuerung - die Debatte über den Skitourismus hält an. Was ist von der Faszination geblieben?
„Weil i wüll Schifoan, Schifoan, wohwohwohwoh, Schifoan, weil Schifoan is des Leiwandste, wos ma si nur vurstölln kann." So besingt Wolfgang Ambros den Volkssport in seiner gleichnamigen Hymne und verdeutlicht, welch lange Tradition dieses Wintervergnügen in Österreich hat. Dennoch, die aktuellen Prognosen rund um den Tourismus in den verschneiten Bergen klingen nach Untergangsstimmung. Aufgrund des Klimawandels wird die weiße Pracht auf den Pisten zusehends weniger. Das hat Folgen für den Wintertourismus, ganz besonders, wenn der Schnee an Weihnachten, Neujahr und in den Sportferien fehlt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.