Właściciel musi natychmiast odejść
300 000 premii za zamknięcie lokalu: nie jest to odosobniony przypadek
Nachrichten
01.02.2024 12:00
Właściciel nieruchomości w Innsbrucku otrzymuje od państwa 300 000 euro za opuszczenie lokalu: ta umowa, ujawniona przez gazetę "Krone", wywołuje zdumienie. Ale czy przyniesie to przełom w sprawie Rotundy? Politycy milczą.
Prowincjonalny radny ds. kultury Anton Mattle i jego zastępca Georg Dornauer (SP) jako szef zarządzania nieruchomościami wynegocjowali zastrzyk gotówki dla właściciela, który siedzi na bezterminowej dzierżawie z lat 80-tych. Takie umowy nie są odosobnionym przypadkiem.
![Krone Plus Logo Krone Plus Logo](/images/31f2d43.png?decache=7c98b58824d01f6c202fadbabdfe29f91759bb861.0.34373)
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrowAbspielen
closeSchließen
expand_moreAufklappen
Loading...
replay_10Vorige 10 Sekunden
skip_previousZum Vorigen Wechseln
play_arrowAbspielen
skip_nextZum Nächsten Wechseln
forward_10Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.