Gestatten Sie uns einen kleinen historischen Blick in die Geschichte des Opernballs vom Staatsgewalze zum Society-Auflauf. Noch 1869 verweigerte Kaiser Franz Joseph die Erlaubnis, im prächtigen Haus am Ring Tanzfeste zu veranstalten: Die Sittsamkeit sollte gewahrt bleiben. Heute tanzt hier Lugner an.
Alles Walzer! Mit diesem von Johann Strauß jun. geprägten Kommando gibt der Zeremonienmeister das Tanzparkett in der Wiener Staatsoper frei. Fast auf den Tag genau wie am 9. Februar 1956 beim ersten Opernball nach dem Zweiten Weltkrieg trifft sich am Donnerstag beim 66. Opernball die Politspitze mit den Stars des Hauses, den Debütanten, Hollywood-Ikonen und Ball-Novizen zum großen Staatsgewalze. Allerdings hat der Walzertraum in der Donaumetropole eine lange Tradition, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht - als noch keine bezahlten Stargäste wie Priscilla Presley antanzte.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.