Skurriler Vorfall in Norwegen: Durch ein Missgeschick ist ein Elektroauto im Fjord von Oslo gelandet. Die beiden Insassen befreiten sich aus dem versinkenden Wagen, kletterten aufs Dach und riefen um Hilfe - die nahte prompt in Gestalt einer schwimmenden Sauna.
Die nur notdürftig bekleideten Nutzer der Sauna zogen den Mann und die Frau aus dem eiskalten Wasser, wie in einem Augenzeugenvideo zu sehen war (siehe unten).
Ein Augenzeuge schilderte das Ereignis: „Das Auto war komplett unter Wasser, bevor die Sauna sie erreichte. Sie mussten schwimmen“. Mehrere Minuten seien die beiden im kalten Fjord gewesen, bevor die Saunabenutzer sie retteten, so der Zeuge: „Die Frau hat geschrien. Sie war sehr verzweifelt.“
Fahrer stieg unbekümmert aufs Gaspedal
Der Tesla ging komplett unter. Weshalb das Auto im Fjord gelandet war, blieb nach Polizeiangaben zunächst unklar. Der Fahrer sagte der Zeitung „Verdens Gang“, er habe geglaubt, es sei im „Parken“-Modus gewesen, als er auf das Gaspedal gekommen sei. Der Wagen wurde später von Einsatzkräften aus dem Fjord gefischt.
Der Lenker und seine Begleiterin blieben unverletzt - und nach dem Vorfall konnten sich die beiden in der Sauna aufwärmen, wie der Fahrer des Saunabootes der Zeitung sagte.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.