Vor hundert Jahren wurde ein Schiffsantrieb erfunden, der den Wind nutzt, aber kein Segel ist: der Flettner-Rotor. Autor und Naturwissenschaftler Christian Mähr erklärt die technischen Details des Konzepts - und weiß auch, warum das System einst in Vergessenheit geraten ist. Zu Recht?
Die Sache beginnt schon vor 170 Jahren mit dem deutschen Physiker Gustav Magnus. Der widmete sich dem Problem, weshalb Artilleriegranaten trotz der Berücksichtigung diverser Einflüsse (Luftreibung usw.) immer wieder von der berechneten Bahn abwichen. Die naheliegendste Ursache ist natürlich der Wind. Der weht aber quer zur Flugbahn des Geschosses, also müssten die Granaten nach links und rechts abgelenkt werden. Sie schlugen aber auch vor oder hinter dem Ziel ein. Magnus erkannte folglich: Schuld ist nicht der Wind allein, sondern die Drehung des Geschosses um seine Längsachse. Das Zusammenspiel erzeugt eine Kraft im rechten Winkel zur Windrichtung.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.