In der Opernballnacht

Der Ballsaal ist voll, aber die Hotels fast leer

Wien
03.02.2024 19:00

Die ganze Welt ist auf dem Opernball zu Gast. Oder doch nicht? In den Luxushotels der Stadt merkt man davon wenig, wie ein Rundruf der „Krone“ verdeutlicht. Doch woran liegt es?

Der Wiener Opernball ist der Höhepunkt der Ballsaison. Wer sich dort blicken lässt, für den spielt Geld keine Rolle - oder doch? Wir haben eine Woche vor dem Gesellschaftsspektakel einen Rundruf bei den Ringstraßenhotels gemacht, ob denn noch Zimmer für 8. auf 9. Februar frei sind.

Siehe da: In den besten Häusern Wiens sind noch jede Menge Zimmer frei. Nicht nur das, auch die Suiten wurden uns angeboten. Woran liegt das? Ist der Opernball vielen einfach zu teuer geworden?

Im Grand Ferdinand haben heuer weniger Gäste gebucht. (Bild: Johanna Bauer / Lumikki Photography)
Im Grand Ferdinand haben heuer weniger Gäste gebucht.

Kurzfristig anders überlegt
„Die Vorbuchung für die Opernballnacht ist heuer schlechter als in den Vorjahren“, bestätigt Angelika Ponecz, Hoteldirektorin im Grand Ferdinand. In Gesprächen mit Hotelgästen habe sie herausgehört, dass einige vorgehabt hätten, Karten zu kaufen, es sich jedoch kurzfristig anders überlegt haben. „Möglicherweise sind die Bälle als Ganzes zu teuer geworden“, mutmaßt die Direktorin.

Werden die Suiten und auch Zimmer der Luxushotels immer mehr Gästen zu teuer? (Bild: Reinhard HOLL)
Werden die Suiten und auch Zimmer der Luxushotels immer mehr Gästen zu teuer?

Damit könnte sie richtig liegen. Alleine die Karte für den Opernball schlägt mit 385 Euro zu Buche. Einen Platz am Tisch gibt es ab 110 Euro. Rechnet man die Ausgaben für Speisen, Getränke und das Taxi hinzu, kommt man auf den Preis einer Städtereise. Aber nicht nur der Opernball ist teuer. Karten für den Kaffeesiederball kosten bereits 150 Euro, für den Juristenball 180 Euro.

Zitat Icon

Die Vorbuchung für die Opernballnacht ist heuer schlechter als in den Vorjahren. Nicht nur im Hotel, auch im Restaurant.

(Bild: Florian Weltzer Hotel und Restaurants)

Angelika Ponecz, Hoteldirektorin im Grand Ferdinand

Wenig Ballgäste in Hotels
Das Grand Hotel bietet eigene „Alles Walzer“-Packages für Ballgäste an. Mit einer Übernachtung für zwei Personen, Frühstück und 5-Gänge-Dinner. Kostenpunkt: 750 Euro - ohne Ballkarten, versteht sich. Laut General Manager Oliver Geyer ist man nicht ausgebucht, die Buchungslage ähnle jener vom Vorjahr. „Von den Bällen merkt man bei unserer Zimmerauslastung wenig.“

Auch in Restaurants noch Tische frei
Dass die Tanzveranstaltungen generell kein großes Zugpferd für die Hotelindustrie sind, bestätigt auch die Wiener Wirtschaftskammer. „Die meisten Ballgäste kommen aus der Umgebung und benötigen kein Hotel“, erläutert ein Sprecher. Erstaunlich ist aber, dass im Grand Ferdinand, im Gegensatz zu den Vorjahren, für die Opernballnacht noch Tische im Restaurant zu haben sind.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt