Nach bereits zwölf Unfällen unter Alkoholeinfluss, bei denen 18 Personen zum Teil schwer verletzt wurden, kontrolliert die Tiroler Polizei in den nächsten Tagen nun verstärkt die Verkehrsteilnehmer. Den Faschingshöhepunkt nehme man zum Anlass, um an die Vernunft zu appellieren.
In den nächsten Tagen erreicht der Fasching seinen Höhepunkt. Bis zum Faschingsdienstag finden zahlreiche Bälle, Umzüge oder andere Veranstaltungen statt. Diese Zeit will die Tiroler Polizei nun zum Anlasse nehmen, verstärkt auf Alkoholkontrollen in allen Bezirken zu setzen.
Ziel der Kontrollen ist es, Fahrten im alkoholisierten oder durch Drogen beeinträchtigten Zustand und daraus resultierende Unfälle möglichst zu vermeiden, um die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer weiter zu verbessern.
Günther Salzmann, Kommandant der Landesverkehrsabteilung
Im heurigen Jahr ereignete sich in Tirol bereits zwölf Unfälle unter Alkoholeinfluss, bei denen 18 Personen zum Teil schwer verletzt wurden. Die Lenker waren zum Teil erheblich beeinträchtigt. „Ziel der Kontrollen ist es, Fahrten im alkoholisierten oder durch Drogen beeinträchtigten Zustand und daraus resultierende Unfälle möglichst zu vermeiden, um die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer weiter zu verbessern“, erklärt Günther Salzmann, Kommandant der Landesverkehrsabteilung.
Subjektiv fühle man sich sicher und risikobereit - ist sich aber nicht bewusst, dass die Unfallgefahr mit jedem Schluck drastisch steigt, so die Polizei. Zudem würden viele Lenker vergessen, dass nach übermäßigem Alkoholgenuss am Abend bzw. in der Nacht, dieser nicht binnen weniger Stunden wieder abgebaut werde.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.