Abgestürzt
Schweiz: Mutter und Kinder bei Wanderung gestorben
Zu einer Tragödie ist es am Donnerstag im Schweizer Kanton Waadtland. Eine 57-jährige Niederländerin war mit ihrer Tochter (25) und ihrem Sohn (22) kamen während einer Wanderung auf den Rochers de Naye nach einem Sturz ums Leben.
Das Trio galt laut Polizei seit Donnerstag als vermisst. Am Freitag wurden die Leichen der Verunglückten oberhalb von Veytaux bei Montreux entdeckt. Polizei und Bergrettung hatten mit einem Großaufgebot nach den Vermissten gesucht. Auch ein Hubschrauber der Schweizer Armee kam zum Einsatz.
„Viele Touristen kommen mit Turnschuhen“
Vor Ort herrschte nach dem tragischen Fund Bestürzung. Allerdings merkten Hüttenwirte in den Medien des Nachbarlandes auch kritisch an, dass sich auf den Rochers de Naye oft schlecht ausgerüstete Wanderer wagen würden.
Das Problem sei, dass man von Montreux sehr gut mit der Zahnradbahn erreichbar sei. „Viele Touristen kommen mit Turnschuhen und realisieren nicht, dass sie sich jetzt im Gebirge befinden“, erklärte am Samstag ein Gastronom gegenüber der Nachrichtenseite 20min.ch.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.