Treffen sich zwei Alkolenker... Was sich wie der Beginn eines schlechten Witzes anhört, passierte in Wels (OÖ) wirklich. Ein Mann (34) und eine Frau (28) waren ineinander gekracht, beide legten danach einen positiven Alkoholtest hin. Doch das war nicht das einzige Problem.
Eine Polizeistreife wurde während einer routinemäßigen Lenker- und Fahrzeugkontrolle auf einen Verkehrsunfall mit Personenschaden mit zwei Beteiligten aufmerksam. Bei der Unfallaufnahme konnte bei dem 34-jährigen Lenker mittels Alkotest 0,62 Promille festgestellt werden.
1,14 Promille
Auch die 28-jährige Lenkerin des zweiten Autos wies eindeutige Symptome einer Alkoholisierung auf. Und wirklich: Der Alkotest ergab 1,14 Promille. Danach eskalierte die ganze Situation. Die Welserin wurde immer aggressiver, beschimpfte den 34-jährigen Lenker.
Die anderen waren schuld
Nachdem ihr der Führerschein abgenommen worden war, bekamen auch die Polizisten ihr „Fett weg“. Die aufgebrachte Frau gestikulierte wild mit den Händen, gefolgt von verbalen Äußerungen, die den Beamten die Schuld zuwiesen, so die Polizei in einer Aussendung. Beide Unfallbeteiligten werden der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt. Die Weiterfahrt wurde untersagt,
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.