Bislang kostete der Akkutausch bei den Standard-MacBooks 129 Euro. Wie aus der nun aktualisierten Preisliste von Apple hervorgeht, gilt dies jedoch nicht für das erst kürzlich vorgestellte MacBook Pro mit Retina-Display (siehe Infobox). Ein Grund für die gestiegenen Kosten dürfte laut einem Bericht von "PCWorld" sein, dass Apple bei seinem MacBook Pro den Akku nicht mehr länger verschraubt, sondern in das Gehäuse klebt, was einen größeren Serviceaufwand beim Wechsel bedeutet.
Letzterer kann allerdings durchaus auf sich warten lassen: Laut Angaben von Apple kann der Akku des neuen MacBook Pro mit Retina-Display rund 1.000 Mal geladen werden, ehe die Kapazität auf 80 Prozent fällt. Bei einer täglichen Wiederaufladung sind das immerhin über zweieinhalb Jahre, rechnet "PC World" vor. Apple selbst räumt dem Akku übrigens eine Garantie von einem Jahr ein – sollte dieser vorher defekt werden, übernimmt der Konzern die Kosten für den Austausch.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.