Die Facelift-Version des Ford Granada wurde von 1982 bis 1985 gebaut, als stärkste Motorisierung kam immerhin ein 150 PS starker V6 zum Einsatz, was mit Fünfganggetriebe für einen Sprint von 0 auf 100 in 10 Sekunden und gut 190 km/h Höchstgeschwindigkeit gut war.
Dem Norweger Joel Olsen war das nicht genug. Er besitzt seit Jahren einen solchen alten Granada, hat ihm erst einen Cosworth-Motor eingepflanzt, doch auch das war ihm nicht genug. Jetzt könnte er – nach mehreren Jahren Bauzeit – zufrieden sein: Unter der Haube (wenn sie gerade montiert ist) brüllt jetzt der 4,7-Liter-V8-Motor aus dem Koenigsegg CCX – allerdings ist er jetzt rund doppelt so stark wie in dem schwedischen Sportwagen.
Olsen und seine Mannen holen aus dem Schwedentriebwerk statt 806 PS nun angeblich satte 1.700 PS heraus. Natürlich blieb auch der Rest des Autos nicht gerade im Serienzustand.
Bleibt trotzdem zu hoffen, dass das alles recht lang hält…
Besuche krone.at/Auto & Motorrad auf Facebook und werde Fan!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.