Der Faschingsdienstag endete für einen 24-Jährigen, der versucht hatte eine 18-Jährige zu bestehlen, mit Schnittverletzungen im Krankenhaus.
Eine Wodkaflasche war das Ziel der Begierde für den Klagenfurter (24). Diese wollte der junge Mann gegen 21.30 Uhr einer 18-jährigen Klagenfurterin mitten in der Stadt stehlen. Den Faschingsdienstag feierten ja einige feuchtfröhlich in den Lokalen der Landeshauptstadt.
Doch die 18-Jährige wollte sich das nicht gefallen lassen und versetzte dem Langfinger einen Stoß und brachte ihn dabei zu Sturz. „Dabei ist die Flasche zerbrochen. An den Scherben verletzte sich der Mann unbestimmten Grades“, schildert ein Beamter.
Beide werden angezeigt
Von der Rettung musste der Verletzte ins LKH Klagenfurt gebracht werden, die Frau wurde nur leicht verletzt und verzichtete auf medizinische Hilfe. „Nach Abschluss der Erhebungen werden beide beteiligten Personen der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt“, so die Polizei. Der eine wegen Diebstahl, die andere wegen Körperverletzung.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.