Ex-Beatle Paul McCartney ist nach mehr als 50 Jahren wieder mit seinem alten Bass vereint. Das „Beatle bass“ getaufte Instrument, auf dem Sir Paul unter anderem die ersten beiden Alben der legendären britischen Band einspielte, war seit 1972 vermisst worden - vermutlich gestohlen.
Der 81-Jährige sei denen, die geholfen hatten, die Bassgitarre vom Typ Höfner 500/1 wiederzufinden, „unheimlich dankbar“, teilte sein Sprecher mit.
Aus Lieferwagen gestohlen
Der „wichtigste Bass in der Geschichte“ war vermutlich im Londoner Bezirk Notting Hill aus einem Lieferwagen gestohlen worden. Das „Lost Bass Project“ vom deutschen Hersteller erhielt Dutzende Hinweise auf der Suche nach dem Instrument.
Einer besagte, der Bass sei an einen Vermieter in der Gegend verkauft worden. Das Instrument sei dann weitergegeben worden und schließlich auf dem Dachboden eines Reihenhauses in Südengland gelandet. Der Eigentümer habe dann voriges Jahr nach der erhöhten öffentlichen Aufmerksamkeit bemerkt, was da bei ihm herumsteht, hieß es.
Überholung nötig
Der Bass sei komplett und befinde sich in seinem originalen Gitarrenkasten, aber benötige eine Überholung, damit man wieder darauf spielen könne. „Nach dem Start des ,Lost Bass Project‘ voriges Jahr wurde Pauls Bass vom Typ Höfner 500/1, der 1972 gestohlen worden war, zurückgegeben“, hieß es auf McCartneys offizieller Website.
Das Instrument, das der Musiker 1961 für damals 30 Pfund in Hamburg erstanden hatte, sei vom Hersteller authentifiziert worden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.