Wirtegipfel einberufen
Nach Tariferhöhungen ist Stadtchef unter Beschuss
In Steyr schäumen Hundebesitzer und Gastronomen über die Gebühren-Explosion ab 1. März. Nach einem offenen Brief der Gastronomen lädt der kritisierte Bürgermeister Markus Vogl am 26. Februar zum Wirte-Gipfel. Dass er den Gemeinderatsbeschluss zur Tariferhöhung rückgängig macht, darf bezweifelt werden.
In Steyr brodelt es. Im Budget für das laufende Jahr wurde ein Minus von zwölf Millionen Euro errechnet. Dazu kommen nun satte Gebührenerhöhungen. Wie berichtet, müssen Gastronomen für ihre Schanigärten künftig 6,90 statt bisher 4,50 Euro pro Quadratmeter zahlen. Ordentlich angehoben wird ab 1. März auch die Hundeabgabe von 44 auf 53 Euro.
Auch Gräbergebühr erhöht
Auch bei den Gräbern wird die Stadt künftig höhere Beträge einheben. Wer bisher rund 80 Euro zahlen musste, der blättert künftig 120 Euro hin. Schwer in die Kritik ist der seit November 2021 amtierende SP-Bürgermeister Markus Vogl geraten. Er reagiert auf einen offenen Brief der Gastronomen und lädt am Montag, 26. Februar, zu einem Wirte-Gipfel.
Es braucht eine Fairness von beiden Seiten. Wir müssen Gebühren erhöhen, um unseren Leistungen zu bringen.
Markus Vogl, Steyrer SP-Bürgermeister
„Sie haben den Wunsch nach einem Austausch geäußert, dem komme ich nach“, so der Stadtchef. Er verweist aber auf einen mehrheitlichen Beschluss aus dem Gemeinderat für die Erhöhung des Schanigartentarifs.
„Die Politik ist dazu da, um Lösungen zu finden. Natürlich ist es für die Stadt angenehm, wenn die Schanigärten offen haben und die Plätze belebt sind. Wir haben als Stadt aber auch sehr viel investiert, um die Plätze zu attraktivieren. Das muss auch finanziert werden. Da braucht es eine Fairness von beiden Seiten. Ich halte aber fest, dass keiner gezwungen wird, den Schanigarten aufzusperren“, so Bürgermeister Vogl.
Zuletzt 2011 Preise angehoben
Generell sei es immer der falsche Zeitpunkt, Gebühren zu erhöhen. „Dennoch ist auch dieser Schritt notwendig. Die letzte Erhöhung der Hundeabgabe gab es im Jahr 2011.“

Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.