Wohnbeihilfe

Wenn das Land helfen muss, weil Miete zu hoch ist

Vorarlberg
17.02.2024 15:25

9313 Haushalte im Ländle bekamen im Vorjahr Wohnbeihilfe. Das zeigt, wie prekär die Lage für viele Menschen geworden ist. Das Grundbedürfnis Wohnen ist für etliche Familien nicht mehr leistbar.

Mit der Wohnbeihilfe unterstützt das Land Vorarlberg all jene, die in eine Notlage geraten und die folglich nicht mehr imstande sind, die Miete oder die Rückzahlungsraten eines Wohnungskredits aus eigener Kraft zu stemmen. Um die von der Teuerung besonders geplagten Personen zu entlasten, hat die Landesregierung im Vorjahr die Wohnbeihilfe deutlich erhöht und parallel dazu die Einkommensgrenzen für eine Bezugsberechtigung angehoben. Wurden 2018 noch 27,2 Millionen Euro für die Förderungsleistung bereitgestellt, so waren es 2023 bereits rund 39 Millionen Euro.

Zitat Icon

Die Wohnbeihilfe ist eine zielgerichtete Förderung, die direkt bei den Leuten ankommt. 2023 konnten 9313 Haushalte unterstützt werden.

(Bild: Mathis Fotografie)

Landesrat Marco Tittler (ÖVP)

Dass das Unterstützungsangebot auf eine große Nachfrage trifft, zeigen die Zahlen: So haben im Vorjahr exakt 9313 Haushalte mit insgesamt 17.819 Personen Wohnbeihilfe bezogen. Daraus lasse sich ablesen, dass die Wohnbeihilfe ein „wichtiges und bewährtes Instrument zur Bewältigung der Wohnkostenbelastung“ sei, so der zuständige Landesrat Marco Tittler (ÖVP). Was sich daraus ebenfalls ablesen lässt: Die Kosten für das Grundbedürfnis Wohnen sind in Vorarlberg im Verhältnis zu den Einkommen schlicht zu hoch. Das Wohnpaket des Landes mag zwar die Auswirkungen lindern, nachhaltige Lösungen bringt es aber nicht.

Porträt von Vorarlberg-Krone
Vorarlberg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Vorarlberg Wetter
-2° / 4°
Symbol wolkig
-5° / 6°
Symbol wolkenlos
-2° / 4°
Symbol wolkig
-6° / 4°
Symbol Nebel



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt