Beeinträchtigte Kinder

Roboter übernimmt bei Krankheit Platz in Klasse

Oberösterreich
19.02.2024 16:44

Die Zahl der Schüler mit Beeinträchtigung steigt in Oberösterreich zunehmend. Vor allem jene mit motorischer Beeinträchtigung hat sich in den vergangenen Jahren verdoppelt. Das Land Oberösterreich unterstützt jährlich mit 100.000 Euro. Eine innovative Idee ist zum Beispiel ein kleiner Hilfsroboter.

Die Mitschüler haben sich bereits an ihren neuen „Sitznachbarn“ gewöhnt: Denn für eine an Long-Covid erkrankte Schülerin nimmt ein kleiner Hilfsroboter ihren Platz in der Schule ein, der Video- und Audioaufnahmen nach Hause überträgt – damit kann sie den Unterricht verfolgen. Um auch am restlichen Schulleben teilnehmen zu können, nehmen die Mitschüler den Roboter in der Pause mit auf den Gang.

Spezieller Funkempfänger
„Durch die Bereitstellung maßgeschneiderter Mittel konnten wir zahlreichen Schülern eine erfolgreiche Integration in das reguläre Schulsystem ermöglichen“, freut sich Bildungslandesrätin Christine Haberlander (ÖVP). Für Hörbeeinträchtigte gibt es etwa einen Funkempfänger, der sämtliche Hintergrundgeräusche herausfiltert.

Bereits 2003 wurde dafür der Oberösterreichische Hilfsmittelpool gegründet. Das Land finanziert jährlich 100.000 Euro – bei Bedarf mehr. Die Anzahl der betroffenen Schüler ist in letzter Zeit aber stark gestiegen. Im heurigen Schuljahr werden 386 Kinder versorgt.

Grüne fordern zusätzliche Stunden
142 Betroffene haben eine Beeinträchtigung beim Hören, 55 beim Sehen und 189 bei der Motorik. Vor allem im Bereich der Motorik hat sich die Zahl in den vergangenen drei Jahren verdoppelt. Die Grünen fordern zusätzlich „mehr sonderpädagogische Stunden und Inklusionsassistenzstunden“.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt