Plasma-Spender werden in Kärnten händeringend gesucht. Deshalb eröffnet das Unternehmen BioLife einen weiteren Standort in Kärnten. Damit soll noch raschere Hilfe geleistet werden können.
Gerade tut sich einiges in der Villacher Innenstadt – in der Postgasse wird der ehemaligen Libro-Filiale jetzt neues Leben eingehaucht. Hier wird im Sommer das zweite BioLife Plasmazentrum Kärntens seine Türen öffnen.
Aufwendig hergestellte Therapien für seltene Krankheiten
Auf etwa 500 Quadratmetern können dann bis zu 25 Spender gleichzeitig betreut werden. Aus dem abgenommenen Plasma werden bei BioLife über 20 verschiedene Therapien erzeugt. Die Herstellung der Arzneien ist sehr aufwendig und dauert oft sieben bis elf Monate. Zum Einsatz kommen Plasma-Therapien bei seltenen Erkrankungen, Verbrennungen, Verletzungen oder auch bei Operationen.
Eine Plasmaspende ist einfach, schnell und unkompliziert möglich: Bei der Spende wird nur das Blutplasma zurückbehalten. Rote und weiße Blutkörperchen sowie Blutplättchen erhalten die Spender wieder zurück. Weil dieses Verfahren so schonend ist, kann bis zu 50-mal im Jahr Plasma gespendet werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.