Kundenkarten und Treuepunkte sind heutzutage weit verbreitet. Auf der einen Seite bieten sie die Möglichkeit, bei jedem Einkauf in bestimmten Läden Punkte zu sammeln, die gegen Prämien oder Rabatte eingetauscht werden können. Ein eindeutiger Vorteil, möchte man meinen. Dass die Kundenbindung dadurch gestärkt wird, ist ein zusätzlicher Nebeneffekt. Dem gegenüber stehen allerdings Bedenken zum Sammeln von Daten und dem zusätzlichen Anreiz zum Konsum.
Sind Sie selbst im Besitz von diversen Kundenkarten? Bieten solche Programme zur Kundenbindung in Ihren Augen einen echten Mehrwert? Welche Bedenken haben Sie dabei bezüglich Datenschutz? Diskutieren Sie mit unserer Community in den Kommentaren!
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.