Prozess in Feldkirch

Busfahrer im Ländle zwackte 17.000 Euro ab

Vorarlberg
22.02.2024 08:27

Statt die Tageslosungen aufs Konto der Postbus AG einzuzahlen, cashte in Vorarlberg ein Mitarbeiter des Unternehmens selber ab. Im Prozess am Landesgericht Feldkirch wurde der Oberländer dafür in Abwesenheit verurteilt.

Dabei war sein Arbeitgeber lange äußerst zufrieden mit dem Busfahrer, gleiches galt auch für die von ihm beförderten Gäste im noblen Wintersportort Lech. Zumindest bis vergangenen Sommer. In diesem nämlich kam der 36-jährige Busfahrer vom Weg der Rechtschaffenheit ab und begann damit, die Tageslosungen für sich selbst abzuzweigen - und so prellte er seinen Arbeitgeber, die Postbus AG, um etliche tausend Euro. Weshalb sich der bislang Unbescholtene am Mittwoch am Landesgericht Feldkirch wegen Veruntreuung verantworten musste.

Wilde Ausreden
Es geht um insgesamt 17.000 Euro, die der Mann unterschlagen hatte. Auf die Schliche kam man dem Mitarbeiter erst, nachdem sich ein „Programmfehler“ eben nicht als solcher herausstellte. Von der Postbus AG mit dem Verdacht der Untreue konfrontiert, tischte der Busfahrer eine recht absurde Geschichte auf: Er habe ja in ehrlicher Absicht die Tageslosungen einzahlen wollen, sei aber dann in einen Verkehrsunfall verwickelt worden. Der Koffer samt dem Geld sei ihm damals im Zuge dieses Vorfalls gestohlen worden.

Daniel Kröll, der die Postbus AG anwaltlich vertrat, wurde auf den Zivilrechtsweg verwiesen, da der angeklagte Busfahrer nicht zum Prozess erschienen war und somit auch nicht einvernommen werden konnte. (Bild: Chantal Dorn)
Daniel Kröll, der die Postbus AG anwaltlich vertrat, wurde auf den Zivilrechtsweg verwiesen, da der angeklagte Busfahrer nicht zum Prozess erschienen war und somit auch nicht einvernommen werden konnte.

Auch die zweite Chance nicht genutzt
Trotz dieses offenkundigen Ammenmärchens zeigte sich die Postbus AG überaus kulant, indem sie den untreuen Mitarbeiter für den Schienenersatzverkehr einteilte und ihm so die Möglichkeit einräumte, die abgezwackten Gelder wieder zurückzuzahlen.

Nachdem der Beschuldigte jedoch die Chance zur Wiedergutmachung nur zum Teil ergriff - lediglich 6000 Euro wurden von ihm getilgt -, erging die Kündigung. Eine Anzeige folgte kurz darauf. Obwohl der Angeklagte dem Prozess fernblieb, wurde der Mann wegen Veruntreuung und Vortäuschung einer mit Strafe bedrohten Handlung zu einer teilbedingten Geldstrafe von 1200 Euro verurteilt. Die Postbus AG, vertreten durch Rechtsanwalt Daniel Kröll, wurde bezüglich der Wiedergutmachung des entstandenen Schadens auf den Zivilrechtsweg verwiesen.

Porträt von Chantal Dorn
Chantal Dorn
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Vorarlberg Wetter
-2° / 4°
Symbol heiter
-5° / 7°
Symbol wolkenlos
-2° / 6°
Symbol heiter
-6° / 6°
Symbol heiter



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt