Bei Gesundheitszentrum

Wirbel um Anzeigenflut in Jennersdorf

Burgenland
24.02.2024 06:00

Die Stadtgemeinde Jennersdorf will rechtlich gegen einen Mieter vorgehen, der sich von haltenden Autos vor Gesundheitszentrum gestört fühlt und 30 Besitzstörungsanzeigen seit November eingebracht hat. 

Einem Mieter sind Fahrzeuge, die auf einer nicht als Parkplatz ausgewiesenen Fläche vor dem Gesundheitszentrum Jennersdorf halten, ein Dorn im Auge. Kein Verständnis hat der ungemütliche Zeitgenosse auch mit Fahrern von Bluttransportern, Essen auf Rädern, der Rettung oder Lenkern, die schlecht bei Fuß sind und kurz vor dem Gesundheitszentrum halten.

30 Besitzstörungsanzeigen seit November
Seit November des Vorjahres hat er seinen Unmut über jene Lenker, auch mit 30 Besitzstörungsanzeigen Luft gemacht. Während zu Beginn der Anzeigenflut im Vorjahr viele Betroffene die Strafe von 285 Euro für das „widerrechtliche Parken“ bezahlt haben, setzen sich jetzt immer mehr zur Wehr. Wird die Strafe nämlich nicht einbezahlt, geht besagter Mieter einen Schritt weiter und bringt mithilfe einer steirischen Rechtsanwältin Besitzstörungsklage gegen die Lenker ein. Ein Fall wird in der kommenden Woche am zuständigen Bezirksgericht Güssing verhandelt.

Gemeinderat erteilt Zustimmung gegen zivilrechtliches Vorgehen
Das Verhalten des Mieters hat jetzt auch die Stadtgemeinde auf den Plan gerufen, die zivilrechtlich gegen den Mann vorgehen möchte. Dazu hat sich Bürgermeister Reinhard Deutsch jetzt auch vom Gemeinderat die Zustimmung gesichert. Je nachdem, wie das Gericht in jenem Präzedenzfall entscheidet, will man auch als Stadtgemeinde in weitere Folge Taten setzen, um den Mieter zu stoppen. „Wir haben viel Geld investiert, um die medizinische Versorgung in der Stadt aufrechtzuerhalten und weil sich ein einziger jetzt glaubt, er kann mit so einer Schikane Ärzten und Patienten das Leben schwer machen, dann müssen wir uns das nicht gefallen lassen“, sagt Deutsch.

Angespannte Parkplatzsituation bekannt
Dass die Parkplatzsituation beim Gesundheitszentrum als schwierig gestaltet, sei, so Deutsch, bekannt. Dafür haben wir sogar zehn zusätzliche Stellflächen vis-a-vis geschaffen, aber in diesen Fällen geht es entweder um körperlich beeinträchtige Menschen, die nicht weit gehen können und daher vor dem Eingang halten, oder um Lieferanten oder Ärzte.

Ortschef Deutsch: Eine Frage der Moral
In weitere Folge will Deutsch auch die Steirische Rechtsanwaltskammer auf den Plan rufen, „und informieren, welche Rechtsvertreter sie haben. Mit so einem Spiel Geld zu verdienen, entspricht nämlich nicht den moralischen Grundsätzen.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Burgenland Wetter
12° / 13°
Symbol Regen
11° / 14°
Symbol Regen
12° / 13°
Symbol Regen
12° / 14°
Symbol Regen
12° / 13°
Symbol Regen
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt