Der in der Gruppenphase ungeschlagene Fußball-Nachwuchs von RB Salzburg bekommt es am Mittwoch im Achtelfinale der Youth League daheim mit dem FC Nantes zu tun. Die K.o.-Phase des U19-Bewerbes der UEFA wird nicht mit Hin- und Rückspiel, sondern erneut nur in einem Duell ausgetragen. Das Los bescherte der Mannschaft von Trainer Onur Cinel erstmals seit 2020 ein Achtelfinal-Heimspiel.
„Der Umstand, dass wir dieses Duell daheim spielen dürfen, sorgt unsererseits für besonders viel Vorfreude. Unser Ziel dabei ist es, an die guten Leistungen aus dem Herbst mit der ungeschlagenen Gruppenphase anzuknüpfen“, sagte Cinel vor der Partie auf dem Salzburger Akademiegelände.
„Richtig spielstarker Gegner“
Nantes hatte das Achtelfinale durch einen Sieg im Elfmeterschießen gegen den FC Sevilla erreicht. „Uns erwartet ein richtig spielstarker Gegner. Wir werden auf jeden Fall alles dafür tun, um mit einem Sieg unter die besten acht Teams Europas zu kommen“, so Cinel.
In der Vorrunde hatte sein Team Inter Mailand, Benfica Lissabon und Real Sociedad hinter sich gelassen. Bei einem Erfolg gegen Nantes würde man im Viertelfinale erneut auf eigenem Rasen auf den FC Kopenhagen oder MSK Zilina treffen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.