Ausblick in Zukunft

Was Doskozil noch alles für das Burgenland plant

Burgenland
27.02.2024 19:02

Bei der Präsentation des Rechenschaftsberichts gab der Landeshauptmann auch einen Ausblick auf weitere Vorhaben. Das Burgenland steht dabei „im Fokus“. 

Passiert ist ja schon viel: Fast 90 Prozent der Maßnahmen, welche sich die Landesregierung vorgenommen hat, seien bereits umgesetzt worden, erklärte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Vorstellung des Rechenschaftsberichts über das vierte Jahr der SPÖ-Regierung.

Zwei wichtige Projekte
In dem Bericht, der Mitte März an alle Haushalte geht, angeführt sind auch der Wärme- und der Mietpreisdeckel - beides wichtige Projekte für den Sozialdemokraten. Bei jenen Genossenschaften, welche den Mietpreisdeckel mitgetragen hätten, seien die Mieten jetzt noch auf den Niveau von Dezember 2022, betonte er. Es brauche aber eine langfristige Lösung, damit sich die derzeit steigenden Kreditzinsen nicht in den Mietverträgen niederschlagen würden.

Förder-Auszahlung soll automatisiert werden
Weniger Bürokratie will der Landeshauptmann bei den sozialen Förderungen. Das Ziel sei, dass Familien oder Einzelpersonen, die diese beantragen, automatisiert jene Unterstützungsleistungen erhalten, die ihnen zustehen - ohne weitere Anträge bei mehreren Förderstellen einbringen zu müssen. 

Zitat Icon

Das ist das Idealbild einer zukünftigen Förderabwicklung.

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil

Mustergemeinde für Energie
Neu denken will der Politiker außerdem die Energiegemeinschaften. Nur bei den wenigsten der derzeit bestehenden würde das Wohl des Einzelnen im Fokus stehen. Deswegen soll ein neues Modell geschaffen werden, bei dem die jeweilige Gemeinde nicht nur Strom produzieren, sondern auch verkaufen soll. „Die Gemeinde kann hier Einnahmen lukrieren“, so Doskozil. Noch im heurigen Jahr soll ein Projekt in einer Mustergemeinde starten.

Licht und Schatten gibt es bei der Pflege: Während man im Spitalsbereich Vollbesetzung vorweisen kann, fehlen in den Pflegeheimen die Kräfte. Im medizinischen Bereich zeigt sich ein ähnliches Bild: Bei den Spitälern gibt es einen hohen Zulauf an Ärzten, doch der niedergelassene Bereich bereitet „Kopfzerbrechen“, meinte Doskozil. Deswegen sollen vorgelagerte Ambulatorien vor jedem Spital die medizinische Grundversorgung für die jeweilige Region sicherstellen.

Umwidmung in Gols
Apropos Spitäler: Eine klare Ansage gibt es auch zum geplanten Krankenhaus bei Gols. Noch im heurigen Jahr soll es zu einer Umwidmung kommen, sagte der Landeshauptmann. Ein Ziel, das er „persönlich und sportlich“ nehme. Über die Verzögerungen durch die Einsprüche der Standortgegner „Pro Thayatal“ zeigte er sich irritiert.

Maßnahmenpaket für Bauwirtschaft
Zum zweiten großen Spitalsprojekt - das neue Krankenhaus Oberwart - erklärte er, dass der Kostendeckel von 230 Millionen Euro „auf jeden Fall“ unterschritten werde. Angesichts der stotternden Bauwirtschaft im Burgenland wird außerdem ein Maßnahmenpaket ausgearbeitet. Dazu führe man Gespräche mit der Wirtschaftskammer, mit der es eine „exzellente Zusammenarbeit“ gebe, wie Doskozil hervorhob.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Burgenland Wetter
19° / 26°
leichter Regen
19° / 26°
bedeckt
18° / 25°
bedeckt
17° / 28°
bedeckt
18° / 25°
bedeckt



Kostenlose Spiele